Neueste Nachrichten zu unserer Logistiksoftware für Fahrer und Zusteller
Neue Logistics.ONE-Benutzer
Logistics.ONE-Benutzer befinden sich in der Gesellschaft vieler führender Kollegen wie Rhenus Home Delivery GmbH, Inntralog GmbH, Rhenus High Tech Services GmbH, Coolblue, Vlot Logistics, SLS, Audax Logistiek und Van Duuren Distributie.
Zu den Unternehmen, die sich kürzlich für unsere Logistics.ONE-Software entschieden haben, gehören Parts Express, Benelux Vet, LPR GmbH, AVG GmbH, Morssinkhof Groep, Kwetters, Kees Koopmans und ATAG.
Wir heißen diese Unternehmen herzlich willkommen und wünschen uns eine langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit!
Logistics.ONE jetzt im Playstore!
Zusätzlich zur Enterprise-Version von Logistics.ONE kann die Logistics.ONE-Software jetzt auch im Playstore von Google heruntergeladen werden.
Aventeon hat die Zahlungslösung myPOS zu Logistics.ONE hinzugefügt!
Um den Arbeitsprozess von Zustellern und Fahrern noch einfacher zu gestalten, hat Aventeon eine Integration mit dem mobilen Zahlungsterminal myPOS realisiert. Die myPOS-Terminals sind der einfachste Weg, um mobile Zahlungen in Europa zu akzeptieren.
Dank dieser Integration müssen die Zusteller keine Beträge mehr am Zahlungsterminal eingeben; auch Sucharbeiten gehören der Vergangenheit an, da sofort festgestellt wird, welche Zahlung zu welcher Bestellung gehört.
Mit den myPOS-Zahlterminals können Debit- und Kreditkartenzahlungen überall und jederzeit durchgeführt werden, Debitkarten und Kreditkarten wie Maestro, Bancontact, V Pay, MasterCard, Visa, American Express, JCB und Union Pay können akzeptiert werden.
Eine beträchtliche Anzahl von Aventeon-Kunden bietet nicht nur Transportaktivitäten, sondern auch Dienstleistungen wie die Installation von Haushaltsgeräten und Möbeln an. Mobile Zahlungsterminals werden nicht nur zur Bezahlung von Lieferungen und Dienstleistungen eingesetzt, sondern auch zusätzliche Verkäufe an den Endkunden können ein Ziel sein. Durch die Integration der Zahlungslösung myPOS wird eine maximale Benutzerfreundlichkeit und minimale Fehlerquote erreicht.
Der erste Kunde hat die integrierte Lösung myPOS/Logistics.ONE bereits in die Produktion genommen.
Logistics.ONE, Integration mit der myPOS Zahlungslösung!
Mit der Zahlungslösung myPOS beenden Sie die Fehleingabe von Beträgen, Sie suchen nicht mehr in den Abendstunden "welche Zahlung zu welchem Auftrag gehört", zahlen Sie pro Nutzung (keine festen Monats- oder Jahreskosten!), gibt es ein äußerst preiswertes Gerät und Sie profitieren von einem zuverlässigen, anbieterunabhängigen Datenverkehr.
Wenn Sie per Nachnahme liefern oder wenn Ihre Mitarbeiter etwas mehr an den Endkunden verkaufen können, ist die Kombination Aventeon/myPOS natürlich ideal!
Aventeon mit Point Mobile an der Logimat in Stuttgart
Point Mobile und Aventeon, Robuste Hardware - Stabile Software
Gerne stellen wir Ihnen an der Logimat in Stuttgart unsere ganzheitlichen Lösungen vor.
Besuchen Sie uns in Stuttgart, Halle 06 Stand B09, vom 19. bis 21. Februar 2019.
Messe ICT & Logistiek 07.11 08.11 Jaarbeurs Utrecht
Aventeon auf der Transport Logistics in München
Vom 9. bis 12. Mai 2017 begrüßt Sie die Aventeon auf der Transport Logistics in München. Machen Sie sich ein Bild von innovativen Technologien im Transportwesen und erleben Sie die vernetzten Aventeon-Lösungen. Besuchen Sie uns in Halle B2 Stand 431, wir beraten Sie gern. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es unter www.transportlogistic.de.
Aventeon qualifiziertes Mitglied TOPLIST der Telematik 2017!
Die Prüfungen der Anbieter für die TOPLIST der Telematik 2017 sind abgeschlossen. Es freut Aventeon Ihnen mitteilen zu können, dass Aventeon die jährliche Prüfung durch die Fachjury TOPLIST der Telematik 2017 bestanden hat. Aventeon ist qualifiziertes Mitglied der TOPLIST der Telematik 2017, dem Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter!
Lückenloses Live-Tracking über die gesamte Lieferkette!
Über ein deutschlandweites Netz von Logistikzentren mit einheitlichen Abläufen und Qualitätsstandards ist eine exakte Anpassung dieses Leistungsspektrums an kundenindividuelle Bedürfnisse sichergestellt. Um den wachsenden Ansprüchen gerecht werden zu können und die Servicequalität weiter zu steigern, hat sich Rhenus Home Delivery für den Einsatz von Logistics.ONE entschieden.
„Abgeleitet aus unserer Qualitätsführerstrategie ergänzt die mobile Auftragsabwicklung einen der Kernprozesse unserer Wertschöpfungskette und hilft somit die von uns gesetzten Ziele zu erreichen“, begründet der Leiter Niederlassungen und Netzwerk die Initiative. Überzeugt hat die Aventeon-Lösung insbesondere durch ihre vielfältigen Standardfunktionen, Skalierbarkeit, und Nutzerfreundlichkeit.
Über das Modul „TourMonitor“ erhalten autorisierte Partner zudem Zugang zu allen relevanten, im Zuge der Auftragsabwicklung anfallenden Informationen. „Logistics.ONE ist stark auf Services ausgerichtet“, betont der Verantwortliche für das Projektmanagement und Netzwerk am Standort Hilden. „Sämtliche Prozesse sind in Echtzeit nachvollziehbar und lassen sich vernünftig kontrollieren.“ Eine Vielzahl spezifischer Anforderungen, z.B. in punkto Online-Dokumentation und Ausnahme-Management, habe man bereits im Standard umsetzen können.
In der Einführungsphase wurden die täglich bundesweit im Einsatz befindlichen Mitarbeiter sukzessive mit robusten Touch-Computern sowie Tablets auf Android-Basis ausgestattet. „Für Endverbraucher ist insbesondere das Live-Tracking von Bedeutung. Sie können via Internet jederzeit nachvollziehen, wo sich die bestellte Ware samt dem 2-köpfigen Service-Team aktuell befindet und wann sie am Bestimmungsort eintrifft“, resümieren die Projektpartner seitens Rhenus Home Delivery. Von kurzfristigen Rückmeldungen zum jeweils aktuellen Auftragsstatus profitieren natürlich auch die Kunden des Unternehmens. Abgerundet werde das Produkt Logistics.ONE durch eine integrierte Payment-Lösung. Zahlungen, etwa per Kredit- oder EC-Karte, lassen sich ganz einfach aus einer App heraus starten.
Integration einer Zahlungslösung in Logistics.ONE!
LAVEGO´s PackagePay Lösung sowie Logistics.ONE sind beide auf einem mobilen Endgerät, derzeit das TC75 von Zebra und das Galaxy Active Tab von Samsung, installiert – zahlreiche Endgeräte weiterer Hersteller werden ebenfalls unterstützt. Für die Verarbeitung der EC- und Kreditkarten kommt das CCV Fly Terminal von LAVEGO zum Einsatz, welches via WiFi mit dem mobilen Endgerät gekoppelt ist. Logistics.One und SApp tauschen die Zahlungsrelevanten Daten aus und nachdem die Transaktion abgeschlossen wurde, kann der Fahrer direkt mit Logistics.One weiterarbeiten und den nächsten logischen Schritt innerhalb seines Workflows ausführen. Durch die effiziente „One Way“ Kommunikation werden die Zahlungen von Logistics.One registriert und weiterverarbeitet, sodass Fehler ausgeschlossen sind.
Die Integration der Zahlungslösung in Logistics.One zeigt einmal mehr den innovativen sowie zukunftsweisenden Charakter von Aventeon. Nach der erfolgreichen Einführung im deutschen Markt, freuen wir uns die Lösung bei zahlreichen weiteren Kunden in und außerhalb von Deutschland einzuführen.
Rhenus Home Delivery entscheidet sich für Logistics.ONE!
Rhenus Home Delivery ist Spezialist im Bereich der Zwei-Mann-Belieferung von sperrigen und schweren Gütern, wobei ein breites Spektrum an Dienstleistungen wie die Installation von weißer Ware, der Aufbau von Möbeln und Küchen, die Mitnahme & Entsorgung des Verpackungsmaterials inkl. Altgeräten sowie die Möglichkeit der vor Ort Bezahlung per EC Karte angeboten wird. Rhenus Home Delivery verfügt über ein deutschlandweites Niederlassungsnetz und arbeitet mit internationalen Partnern zusammen. Mit einheitlichen Prozessen sowie Qualitätsstandards ist die Rhenus Home Delivery hierdurch in der Lage, das gesamte Leistungsspektrum auf individuelle Kundenbedürfnisse flexibel anzupassen.
Die Hauptgründe von Rhenus Home Delivery sich für den Einsatz von Logistics.ONE zu entscheiden liegen u.a. in den zahlreichen Standardfunktionen der Gesamtlösung, der prozessgesteuerten Flexibilität, den benutzerfreundlichen Dialogen, der hohen Skalier- & /Anpassbarkeit und der Komponente „TourMonitor“. Mit einer jahrelangen Erfahrung bei Design, der Implementierung, sowie dem Betrieb vergleichbarer Prozesse & mobilen Lösungen konnte Aventeon überzeugen.
Aventeon ist sehr stolz darauf, Rhenus Home Delivery als neuen Kunden gewonnen zu haben und freut sich auf eine langfristige, innovationsgetriebene, sowie partnerschaftliche Geschäftsbeziehung.